Aktuelles

  • 22.09.202170 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

    70 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
    Zum 70. Geburtstag hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) gestern im Rahmen eines Festaktes einen Blick zurück und nach vorn geworfen
  • 22.09.2021EXTREM oder EXTREMISTISCH?

    EXTREM oder EXTREMISTISCH?
    spielerisch demokratische Grundrechte erforschen
  • 15.07.2021proJugend 2/21: Trans* - Identitätsfindung junger Menschen jenseits der Heteronormativität

    proJugend 2/21:  Trans* - Identitätsfindung junger Menschen jenseits der Heteronormativität
    Manche Kinder und Jugendliche erleben das ihnen bei der Geburt zugewiesene Geschlecht als nicht passend, sind also trans*. Dieses Heft beleuchtet, wie Einrichtungen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe diesen Menschen Unterstützung geben können.
  • 12.07.2021Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung der Aktion Jugendschutz Bayern

    Pressemitteilung zur Mitgliederversammlung der Aktion Jugendschutz Bayern
    Auch dieses Jahr fand erneut die jährliche Mitgliederversammlung der Aktion Jugendschutz digital via Zoom statt und stand ganz im Zeichen von Neuwahlen. Am 24. Juni 2021 trafen sich die Vertretungen der Mitgliedsverbände und einige geladene Gäste.
  • 09.06.2021JiM Newsletter Sommer 2021

    JiM Newsletter Sommer 2021
    Ganz druckfrisch erschienen: JiM - der Newsletter des Bezirksjugendrings Mittelfranken mit einem Beitrag der Aktion Jugendschutz zur Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf und Hilfestellungen für die Jugendarbeit in Bayern.
  • 06.05.2021(Cyber)Mobbing unter Kindern und Jugendlichen – Alarm ohne Folgen?!

    (Cyber)Mobbing unter Kindern und Jugendlichen – Alarm ohne Folgen?!
    Positionspapier der Landesstellen Jugendschutz
  • 04.05.2021Psychische Gesundheit: Jugendarbeit kann helfen

    Psychische Gesundheit: Jugendarbeit kann helfen
    Der Bayerische Jugendring hat eine sehr spannende und in diesen Zeiten auch wichtige Online-Fachveranstaltung für seine Fachkräfte der Jugendarbeit in Bayern vergangenen Donnerstag virtuell über Adobe Connect abgehalten. Es wurde über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Corona gesprochen. Die Expertise hierzu kam sowohl aus dem medizinischen als auch politischen Bereich und auch die Aktion Jugendschutz durfte ihren Teil zu diesem wichtigen Fachtag beisteuern.
  • 14.04.2021„Wenn-Ich-Karten Medien“ - Überarbeitete und vollständig aktualisierte Neuauflage

    „Wenn-Ich-Karten Medien“ - Überarbeitete und vollständig aktualisierte Neuauflage
    Eine interaktive Methode der Aktion Jugendschutz Bayern
  • 01.03.2021proJugend 1/2021 - #FACETTENREICH - DIGITALE JUGENDKULTUREN

    proJugend 1/2021 -  #FACETTENREICH - DIGITALE JUGENDKULTUREN
    Diese Ausgabe der proJugend gibt einen Einblick in die Chancen sowie Herausforderungen digitaler Jugendkulturen und zeigt Ansatzpunkte und Unterstützungsmöglichkeiten für die pädagogische Arbeit auf. Vor diesem Hintergrund werden insbesondere Phänomene wie die Selbstdarstellung und -optimierung im Netz sowie Gaming/E-Sport näher beleuchtet. Daneben werden aktuelle gewaltorientierte Gefährdungsbereiche wie bspw. antidemokratische Strömungen, Cyber-Grooming und Cyber-Mobbing aufgegriffen und Einblicke aus der pädagogischen Praxis sowie Möglichkeiten zur Sensibilisierung zu diesen Themen gegeben.
  • 15.02.2021"Voll die Party" - Neue Homepage - Schulung 2021

    "Voll die Party" - Neue Homepage - Schulung 2021
    Die Homepage des Planspiels zur Prävention von Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen "Voll die Party" wurde neu aufgesetzt
  • 01.02.2021„Suchtprävention goes digital!“ - Neuer Erklärfilm für Eltern der Aktion Jugendschutz Bayern.

    „Suchtprävention goes digital!“ - Neuer Erklärfilm für Eltern der Aktion Jugendschutz Bayern.
    In Zeiten des digitalen Wandels und der Corona-Krise muss sich auch die Suchtprävention neu verorten und Kinder, Eltern und Familien dort abholen, wo sie sich tatsächlich aufhalten und mit niederschwelligen und kreativ-informativen Angeboten versorgen. Dies passiert aktuell vor allem im Netz, weswegen die Aktion Jugendschutz einen digitalen Kurzfilm zum Thema Suchtprävention für Eltern entwickelt hat.
  • 30.11.2020proJugend 3/20 - Ohne Gewalt, Halt! – Deeskalationsstrategien in der Gewaltprävention

    proJugend 3/20 - Ohne Gewalt, Halt! – Deeskalationsstrategien in der Gewaltprävention
    In dieser Ausgabe der proJugend werden verschiedene Aspekte eines autoritativen Erziehungsstils vorgestellt, die alle auf Klarheit und Zuwendung bauen. Im Zusammenspiel von pädagogischer Führung und verstehender Einfühlung können Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule viel zur Deeskalation von Gewalt beitragen.
  • 29.10.2020Jugendschutzfachtagung 2020 - Körperwelt - Jugendliche zwischen Selbstakzeptanz und Selbstoptimierung

    Jugendschutzfachtagung 2020 - Körperwelt - Jugendliche zwischen Selbstakzeptanz und Selbstoptimierung
    Eine traditionsreiche Fachtagung in einem besonderen Jahr!
  • 08.07.2020proJugend 2/2020: Rollenspiele – beliebt und umstritten!?

    proJugend 2/2020: Rollenspiele – beliebt und umstritten!?
    Rollenspiele gehören zum klassischen Repertoire der pädagogischen Fachpraxis im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz. Auch Kinder und Jugendliche versuchen, durch Ausprobieren neuer Rollen ihre eigenen Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und ihre eigene Identität und Selbstwirksamkeit weiter zu formen. Die Methode findet vielseitig Anwendung in allen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe und ist immanenter Bestandteil der Angebotsstruktur der Aktion Jugendschutz. Rollenspiele sind dabei jedoch gleichermaßen beliebt wie umstritten, da zu einer wirksamen und nachhaltigen Methode eben mehr gehört, als nur kurzfristig in eine andere Rolle zu schlüpfen. Die proJugend 2/2020 hat dieses Spannungsfeld zum Thema und gibt einen Rückblick auf die Geschichte und Zielsetzung der Rollenspiele.
 

Institutionell gefördert durch

Logo Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Social Media

zu unserer Instagram Seite
zu unserer Facebook Seite

Kontakt

Aktion Jugendschutz Bayern
Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Fasaneriestr. 17
80636 München

089 / 12 15 73 - 0

E-Mail schreiben

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. YouTube Videos oder ein FaceBook PlugIn welche dazu genutzt werden können, Ihr Nutzungsverhalten zu Analysezwecken auszuwerten und die sich ergebenden Daten zu verarbeiten. Datenschutzinformationen