Die FREUNDE-Aufbauseminare dauern jeweils 7 Zeitstunden, dienen der Vertiefung der einzelnen Themen aus dem Basisseminar und sichern eine nachhaltige Umsetzung von FREUNDE.
Kindergärten entwickeln sich immer mehr zu einer familienunterstützenden Institution, der Dialog zwischen Eltern und Kindertageseinrichtungen gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Mit diesem Seminar fördert FREUNDE die Erziehungspartnerschaft zwischen Kindergarten und Eltern und unterstützt die Einrichtungen bei ihrer Arbeit.
Kompetenzerwerb durch das Seminar:
„Jungs spielen immer in der Bauecke, Mädchen in der Puppenecke, Jungs sind wild, Mädchen zickig“. Die Liste solcher Klischees ist lang. Aber sind es tatsächlich nur Vorurteile? Verhalten sich Jungen und Mädchen wirklich unterschiedlich? Und welchen Einfluss hat dies auf die Entwicklung der Lebenskompetenzen der Kinder?
In diesem Aufbauseminar wird der Blick für geschlechtersensible Prävention in der Kindertageseinrichtung geschärft. Die Handlungsspielräume für beide Geschlechter können so erweitert werden.
Kompetenzerwerb durch das Seminar:
Aus aktuellen Forschungsergebnissen
wissen wir, dass besonders Kinder aus suchtbelasteten Familien besonderer
Unterstützung bedürfen, um gesund aufwachsen zu können. Dieses Thema
beschäftigt viele Erzieherinnen sehr stark, sie sind häufig verunsichert und
wissen meist nicht so recht, wie sie mit solchen Situationen umgehen sollen.
Mit dem Aufbauseminar werden die Erzieherinnen zu einem kompetenten Umgang mit
dem Thema befähigt.
Kompetenzerwerb durch das Seminar:
Das Seminar unterstützt die Pädagogischen Fachkräfte bei der Herausforderung der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in die Kita und beim Umgang mit nichtdeutschen Familiensprachen. Vermittelt werden grundlegende Informationen über den kulturellen und religiösen Hintergrund von und der Umgang mit Familien aus unterschiedlichen Kulturen. Im Zentrum steht die Erarbeitung von praktischen Elementen, wie man die Kommunikation zwischen den pädagogischen Fachkräften, den Kindern und Eltern gestalten und zur Reduktion von Ängsten und Vorurteilen beitragen kann.
Kompetenzerwerb durch das Seminar:
Mit der zunehmenden Aufnahme von Kindern unter drei Jahren und dem Krippenausbau kommen neue Aufgaben für die Kitas hinzu, die bewältigt werden müssen. Das FREUNDE Konzept ist deshalb für die Altersgruppe der unter Dreijährigen modifiziert worden.
Besonders intensiv wird in diesem Seminar auf das Thema Bindung eingegangen. Die Bindungsforschung besagt, dass die zwischenmenschlichen Beziehungen in die ein Kind eingebettet ist, entscheidenden Einfluss auf sein körperliches Gedeihen, sein Selbstverständnis und sein inneres Weltbild haben. Eine sichere Bindung ist somit die beste Grundlage für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit, für die Bewältigung verschiedener Lebensaufgaben und für einen gelingenden Bildungsprozess.
Aus diesem Grund werden zusätzlich zu den anderen, bereits bekannten Bereichen der präventiven Arbeit auch folgende Inhalte diskutiert: