Online: ANGST ‒ Kinder mit ihren großen und kleinen Nöten ernst nehmen

Online-Vertiefungsseminar zu „Mit viel Gefühl“ für pädagogische Fachkräfte, die bereits das FREUNDE-Basisseminar absolviert haben.

Online: ANGST ‒ Kinder mit ihren großen und kleinen Nöten ernst nehmen
Online: ANGST ‒ Kinder mit ihren großen und kleinen Nöten ernst nehmen

Ort

Online-Seminar

Veranstalter

Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.

Termine

Sa, 17.04.2021, 09:30 Uhr - Sa, 24.04.2021, 13:00 Uhr

Für Fachkräfte aus Kindertagesstätten, die bereits am Freunde-Basisseminar teilgenommen haben, veranstalten wir ein Vertiefungsseminar zum pädagogischen Vorhaben "Mit viel Gefühl".

Das Seminar umfasst 7 Zeitstunden, verteilt auf 2 Termine:

  • Samstag, 17. April, 9.30‒13.00 Uhr
  • Samstag, 24. April, 9.30‒13.00 Uhr

Inhalte der Schulung:

ANGST ‒ Kinder mit ihren großen und kleinen Nöten ernst nehmen

Angst ist ein Grundgefühl und dient dem Menschen im Kern als Schutzfaktor, um das eigene Überleben zu sichern. Jedoch gibt es eine starke Tendenz, Angst zu einer generalisierten Grundhaltung dem Leben gegenüber zu machen. Dann sichert die Angst nicht mehr das Überleben, sondern wird zum Hindernis eines freudvollen Erlebens. In diesem Seminar werden wir das Gefühl der Angst genauer erforschen. Sie erfahren in kurzen ver-tiefenden Impulsvorträgen einige Hintergrundinformationen zum Thema Kinderängste und welchen angemes-senen und vertrauensvollen Umgang sie als Fachkräfte im Zusammensein mit den Kindern in der Kita leben können. Im gemeinsamen Dialog können Sie Ihre ganz individuellen und persönlichen Anliegen zum Thema Kinderängste aus dem Kitaalltag thematisieren und reflektieren.

Konkrete Inhalte:

  • Was ist eigentlich Angst und warum brauchen wir sie?
  • Arten von Ängsten im Alter von 0‒6 Jahren ‒ Entwicklungsbedingte vs. soziale Ängste
  • Der angemessene Umgang mit Kinderängsten ‒ Kinder in Ihrer Angst stärken
  • Was ist noch „normal“?
  • Umgang mit eigenen Ängsten

Methodische Umsetzung:

  • Kennenlernen der Gruppe & Auffrischung des Grundmoduls „Mit viel Gefühl“
  • Wissensvermittlung in kurzen Impulsvorträgen
  • Selbstreflektionen: Was hat das Thema mit mir und meiner Arbeit zu tun?
  • Erfahrung der Inhalte über Übungen, Spiele & tiefergehende Gespräche
  • Praxistransfer über individuelle Fragen & Beispiele aus dem Gruppenalltag

Das Seminar umfasst 7 Zeitstunden, verteilt auf 2 Termine. Die Durchführung erfolgt online via Zoom. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Referent/in:

Julia Stoch (geb. 1978) ist Dipl.-Psychologin und Gründerin des LebensraumFamilie & LebensraumKita. Sie ist ausgebildete FREUNDE-Trainerin und zertifizierte familylab-Seminarleiterin nach Jesper Juul. Zu ihren fachlichen Vorkenntnissen gehören u.a. 8 Jahre Berufserfahrung aus ihrer Tätigkeit für einen Kitaträger in München (Gruppenleitung, Kitaleitung, Übergreifende Pädagogische Fachleitung für 4 Kitas), eine Weiterbildung zur Pädagogin und Lernbegleiterin für das Kleinkindalter (K.A.), Zertifizierter Coach in der „Kunst des Zuhörens“, Entspannungspädagogin und 8 Jahre Projektleitung und Bera-tungserfahrung in der Wirtschaft. Sie lebt in Weilheim i. OB., ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern (6 & 8 Jahre).

Termin

Samstag, 17. April, 9.30‒13.00 Uhr

Samstag, 24. April, 9.30‒13.00 Uhr

Schulungsort

Online-Seminar

Zielgruppe

Fachkräfte aus Kindertagesstätten, die bereits am Freunde-Basisseminar teilgenommen haben.

Teilnahmegebühr

kostenfrei im Rahmen der Förderung durch die AOK Bayern

 Sonstiges

Für die Teilnahme an dem Online-Seminar benötigen Sie einen PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (am besten Headset). Den Link für das Seminar bekommen Sie im Vorfeld zugeschickt.

Fragen und Anmeldung

Richten Sie Fragen an die FREUNDE-Koordinatorin für Bayern

Olivia Rinz
rnzj-byrnd

089-121573-35

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen