Ausbildung zum/zur FREUNDE-Trainer/-in in Sachsen

Die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. bieten Ihnen im Mai 2021 die Gelegenheit, sich in einer zweitägigen Qualifizierung zum FREUNDE-Trainer, zur FREUNDE-Trainerin ausbilden zu lassen.

Ausbildung zum/zur FREUNDE-Trainer/-in in Sachsen

Ort

Dresden

Veranstalter

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.

Termine

Di, 25.05.2021, 09:00 Uhr - Mi, 26.05.2021, 16:00 Uhr

FREUNDE ist ein langfristiges und nachhaltiges Angebot zur Förderung der Lebenskompetenz von Kindern in Kindertageseinrichtungen und ist der universellen Prävention zuzuordnen.

Die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen, Bereich Lebenskompetenzförderung/universelle Suchtprävention (Träger: Sächsische Landesvereinigung für Suchtprävention Sachsen e. V. , SLfG) koordiniert das in Bayern durch die Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V./ Stiftung FREUNDE entwickelte Programm. In Sachsen ist FREUNDE seit 2007 implementiert und wird unterstützt durch das Sächsische Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz.

Inhalte der Schulung:

Anhand des Train-the-Trainer-Konzepts werden regionale FREUNDE-Trainer/-innen ausgebildet, welche wiederum pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen in den Regionen innerhalb zweitägiger Basisseminare fortbilden.

Das Programm-Konzept beinhaltet fünf pädagogische Vorhaben, die die Inhalte spielerisch und interaktiv transportieren: „Mit viel Gefühl“, „Kinder reden mit“, „Ein Platz zum Streiten“, „Selber-mach-Tag“ und „Inseln der Ruhe“.

Für den fortlaufenden Programmtransfer und regionalen Seminarausbau wird eine weitere zweitägige Qualifizierung zum/zur FREUNDE-Trainer/-in durchgeführt.

Referent/in:

Kerstin Schnepel und Anett Rafelt

SLfG, Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen Bereich Lebenskompetenzförderung, Universelle Suchtprävention

Termin

Dienstag, 25. Mai 2021, 9:00-16:00 Uhr

Mittwoch, 26. Mai 2021, 9:00-16:00 Uhr

Schulungsort

Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Raum: Hans-Geisler-Saal
Könneritzstraße 5
01067 Dresden

Zielgruppe

pädagogische Fachkräfte in der Gesundheitsförderung und in der Jugendhilfe und Kita-Fachberater/-innen in Sachsen

Teilnahmevoraussetzung

pädagogischer Abschluss, Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung

Teilnahmegebühr

70 € (inkl. Handbuch und pädagogischem Arbeitsmaterial)

Sonstiges

Die An- und Abreise sowie die Mittagsverpflegung sind von den Teilnehmenden selbst zu organisieren und zu finanzieren.

Information/Anmeldung

Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen, Bereich Lebenskompetenz, Universelle Suchtprävention

c/o Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Könneritzstraße 5
01067 Dresden
www.suchtpraevention-sachsen.de

lbnskmptnzschtprvntn-schsnd

0351-501963-42

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen