Vertiefungsseminar zu „Inseln der Ruhe“. Für bayerische Kitas, die am Programm FREUNDE teilnehmen oder teilgenommen haben.
Online-Seminar
Online
Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Wir befinden uns in sehr besonderen Zeiten. Gerade als
Leitung einer gemeinschaftlichen Institution werden Sie aktuell in vielfältiger
Weise mit besonderen Herausforderungen und verschiedensten Grenzsituationen
konfrontiert. Bei aller Sorge für die anderen, ist es dennoch unglaublich
bedeutsam auch auf sich selbst zu achten und den eigenen Bedürfnissen bewusst
Raum und Zeit zu schenken. Genau hierfür haben Sie in diesem Seminar
Gelegenheit. Denn, nur, wenn Sie selbst in Ihrer Kraft sind, können Sie auch
ein stabiler Anker für andere sein. Selbstfürsorge ist daher nichts, was Sie
auf ruhigere Zeiten verschieben sollten. Vielmehr ist es eine innere Haltung,
die Sie gerade jetzt aktiv leben und in Ihren Alltag integrieren dürfen.
Methodische Umsetzung
Julia Stoch ist Dipl.-Psychologin und Gründerin des LebensraumFamilie & LebensraumKita. Sie ist ausgebildete FREUNDE-Trainerin und zertifizierte familylab-Seminarleiterin nach Jesper Juul. Zu ihren fachlichen Vorkenntnissen gehören u.a. 8 Jahre Berufserfahrung aus ihrer Tätigkeit für einen Kitaträger in München (Gruppenleitung, Kitaleitung, Übergreifende Pädagogische Fachleitung für 4 Kitas), eine Weiterbildung zur Pädagogin und Lernbegleiterin für das Kleinkindalter (K.A.), Zertifizierter Coach in der „Kunst des Zuhörens“, Entspannungspädagogin und 8 Jahre Projektleitung und Beratungserfahrung in der Wirtschaft. Sie lebt in Weilheim i. OB., ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern (6 & 8 Jahre).
Dienstag, 22.06.2021, 9:00 - 12:30 Uhr
Dienstag, 29.06.2021, 9:00 - 12:30 Uhr
Das Seminar richtet sich an Leitungen und Stellvertretende Leitungen von Kindertagesstätten.
kostenfrei für bayerische Kitas, die am Programm FREUNDE teilnehmen oder teilgenommen haben
Für die Teilnahme an dem Online-Seminar benötigen Sie einen PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (am besten Headset). Den Link für das Seminar bekommen Sie im Vorfeld zugeschickt. Im Anschluss erhalten Sie ein kurzes schriftliches Skript zur persönlichen Vertiefung der Inhalte.