FREUNDE#online: Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten – für alle Fachkräfte Ihrer Kita

Vertiefungsseminar zu „Inseln der Ruhe“. Für alle Mitarbeitenden bayerischer Kitas, die am Programm FREUNDE teilnehmen oder teilgenommen haben.

FREUNDE#online: Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten – für alle Fachkräfte Ihrer Kita
FREUNDE#online: Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten – für alle Fachkräfte Ihrer Kita

Ort

Online-Seminar

Online

Veranstalter

Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.

Termine

Di, 02.11.2021, 09:00 Uhr - Di, 09.11.2021, 12:30 Uhr

Wir befinden uns in sehr besonderen Zeiten. Alle Mitarbeitenden einer gemeinschaftlichen Institution werden aktuell in vielfältiger Weise mit besonderen Herausforderungen und verschiedensten Grenzsituationen konfrontiert. Bei aller Sorge für die anderen, ist es dennoch unglaublich bedeutsam auch auf sich selbst zu achten und den eigenen Bedürfnissen bewusst Raum und Zeit zu schenken. Genau hierfür haben Sie in diesem Seminar Gelegenheit. Denn, nur, wenn Sie selbst in Ihrer Kraft sind, können Sie auch ein stabiler Anker für andere sein. Selbstfürsorge ist daher nichts, was Sie auf ruhigere Zeiten verschieben sollten. Vielmehr ist es eine innere Haltung, die Sie gerade jetzt aktiv leben und in Ihren Alltag integrieren dürfen.

Bitte beachten Sie im Falle einer Stornierung folgende Auszüge aus unseren AGBs:
§ 4 Kostenlose Veranstaltungen:
Bei kostenfreien Veranstaltungen wird bei Stornierung ab vierzehn Tage vor Kursbeginn eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25.- Euro fällig. […]
§ 3 Stornierung: 
[…]Sollte eine Fachtagung, eine Präsenzfortbildung oder ein Online-Seminar durch die Aktion Jugendschutz Bayern abgesagt werden, wird der bereits bezahlte Teilnahmebeitrag ohne Abzüge zurückerstattet.[…]

Inhalte der Schulung:

  • Entstehung und Formen von Stress ‒ Was ist eigentlich schädlich?
  • Selbstfürsorge ‒ Auf die innere Haltung kommt es an
  • Faktoren der Selbstfürsorge ‒ Worum geht es hierbei eigentlich so ganz genau?
  • Strategien und Techniken im Umgang mit Stress ‒ Vom Wissen ins Tun kommen
  • Zeitmanagement ‒ Typische Alltagsfallen entlarven
  • Persönliche Kraftquellen entdecken und in den Alltag integrieren

Methodische Umsetzung

  • Kurze Impulsvorträge ‒ Wissen vertiefen
  • Praktische Übungen ‒ Ins Tun kommen
  • Selbstreflektionen ‒ Den inneren Prozessen Zeit schenken
  • Austausch mit der Gruppe ‒ Verbundenheit erfahren
  • Sich mitteilen & Fragen stellen ‒ Mit individuellem Anliegen gehört und gesehen werden

Referent/in:

Julia Stoch ist Dipl.-Psychologin und Gründerin des LebensraumFamilie & LebensraumKita. Sie ist ausgebildete FREUNDE-Trainerin und zertifizierte familylab-Seminarleiterin nach Jesper Juul. Zu ihren fachlichen Vorkenntnissen gehören u.a. 8 Jahre Berufserfahrung aus ihrer Tätigkeit für einen Kitaträger in München (Gruppenleitung, Kitaleitung, Übergreifende Pädagogische Fachleitung für 4 Kitas), eine Weiterbildung zur Pädagogin und Lernbegleiterin für das Kleinkindalter (K.A.), Zertifizierter Coach in der „Kunst des Zuhörens“, Entspannungspädagogin und 8 Jahre Projektleitung und Beratungserfahrung in der Wirtschaft.

Termin

Dienstag, 2.11.2021, 9:00 - 12:30 Uhr

Dienstag, 9.11.2021, 9:00 - 12:30 Uhr

Zielgruppe

Alle Fachkräfte aus Kindertagesstätten, die am Programm FREUNDE teilnehmen oder teilgenommen haben.

Teilnahmegebühr

kostenfrei für bayerische Kitas, die am Programm FREUNDE teilnehmen oder teilgenommen haben. Interessierte aus anderen Bundesländern wenden sich bitte an rinz@aj-bayern.de

Sonstiges

Für die Teilnahme an dem Online-Seminar benötigen Sie einen PC oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, Kamera und Mikrofon (am besten Headset). Den Link für das Seminar bekommen Sie im Vorfeld zugeschickt. Im Anschluss erhalten Sie ein kurzes schriftliches Skript zur persönlichen Vertiefung der Inhalte.

 Fragen und Anmeldung

Richten Sie Fragen an die FREUNDE-Koordinatorin für Bayern

Olivia Rinz
rnzj-byrnd
089-121573-35

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen